Venus OS 3.60: Vollständige Kontrolle und neue Funktionen für Ihre Victron-Installationen.

Als Photovoltaik-Distributor Distributor sind wir bei DSP Solar weiterhin bestrebt, Sie mit allen relevanten Updates zu versorgen, um die Verwaltung und Überwachung Ihrer Solaranlagen zu optimieren. Heute informieren wir Sie über die wichtigsten Verbesserungen, die die neue Version Venus OS 3.60 für GX-Geräte mit sich bringt. Dieses Update verbessert die Erfahrung des Installateurs, erweitert die Kompatibilität mit externen Geräten und verbessert die Systemsteuerung in Bereichen wie Schifffahrt, Wohnmobil und Wohnen.

Neues Schalterpanel: direkter und effizienter Zugriff

Die neue Benutzeroberfläche enthält jetzt eine Schalttafel, die über eine Schaltfläche oben links zugänglich ist. Dieses Tool ermöglicht die schnelle Steuerung wichtiger Lasten und Systeme auf Fahrzeugen, Schiffen oder Festinstallationen, entweder über den Touchscreen des GX-Geräts oder über das VRM-Portal.
Es ist derzeit mit dem SmartSwitch DC4 von Energy Solutions kompatibel und soll in zukünftigen Versionen auf weitere digitale Schaltgeräte erweitert werden. Dies ist ein entscheidender Vorteil für jeden PV-Verteiler, der mit anpassbaren Systemen arbeitet.

Erweiterte Funktionen für Meeresumgebungen

Venus OS 3.60 enthält ein wichtiges Update für eingebettete Systeme:

  • Nachtmodus mit roter Überlagerung, ideal zur Verbesserung der Sichtbarkeit bei schwachem Licht.
  • Bessere Anzeige auf hochauflösenden MFD-Bildschirmen wie dem Garmin 9000 .
  • Eine neue Seite speziell für Elektroboote, die Geschwindigkeit, Drehzahl, Motorverbrauch und Batterieladestatus anzeigt.
  • Anpassbare Tankanzeigen , jetzt einzeln auswählbar, was sie besonders nützlich für Wohnmobile oder Boote mit mehreren Tanks macht.

Diese Funktionen entsprechen einer häufigen Nachfrage derjenigen, die als Photovoltaik-Vertriebspartner in spezialisierten Sektoren wie der Nautik tätig sind.

VE.Bus-Konfigurationen sichern und wiederherstellen

Eine der praktischsten Funktionen für den Installateur ist das neue Sicherungs- und Wiederherstellungstool VE.Bus, das die automatische Wiederherstellung eines Systems mit mehreren Einheiten nach einem Geräteausfall ermöglicht.
Darüber hinaus erleichtert diese Funktion den Wechsel zwischen voreingestellten Konfigurationen bei Anwendungen, die häufige Anpassungen erfordern. Diese Art von technischen Verbesserungen stellen einen wichtigen Durchbruch für jeden PV-Vertriebshändler dar, der kritische Installationen verwaltet.

Erweiterte Batterieunterstützung und Wärmemanagement

Diese Version bietet Unterstützung für Sunwoda- und Soluna-Batterien, die bereits offiziell für die automatische DVCC-Konfiguration validiert sind.

Die Heizungs- und Kühlungssteuerung für Victron NG-Batterien wird ebenfalls eingeführt und ermöglicht die Aktivierung von Relais zur Steuerung der Batterietemperatur bei extremen Wetterbedingungen.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Funktion Lynx Smart BMS NG erfordert und nicht mit Small BMS NG oder VE.Bus BMS NG kompatibel ist. Sie kann auch mit anderen verwalteten Batterien funktionieren, sofern diese Zelltemperaturdaten an den GX senden. Diese Erweiterung stärkt das technische Angebot, das ein PV-Verteiler in extremen Temperaturumgebungen anbieten kann.

Verbesserte Unterstützung für PV-Wechselrichter über Sunspec™

Venus OS 3.60 erweitert die Unterstützung für Solarwechselrichter, die mit dem Sunspec™ 123- oder 704- Standard verwaltet werden, und ermöglicht:

  • Nulleinspeisung
  • Dynamische ESS-Leistungssteuerung

Dazu gehören Wechselrichter von Marken wie SMA, SolarEdge, Kostal oder Enphase, und die Nutzer werden ermutigt, weitere kompatible Modelle auszuprobieren. Für den PV-Händler bedeutet dies eine größere Flexibilität bei der Integration von Technologien verschiedener Hersteller.

Neu gestaltetes Menü und Änderungsdiagnose

Das Einstellungsmenü wurde neu organisiert, um die Navigation in der neuen hochauflösenden Benutzeroberfläche zu erleichtern. Es verfügt über klarere Kategorien und ein Breadcrumb -System, das Ihnen hilft, konzentriert zu bleiben.

Außerdem gibt es eine neue Seite "Modification Checks", die auf einen Blick zeigt, ob das System verändert wurde (z. B. ob ein SSH-Schlüssel hinzugefügt oder die Boot-Konfiguration geändert wurde). Von dort aus können Sie Änderungen deaktivieren, die Firmware neu installieren oder direkt online aktualisieren. Diese Art der Kontrolle und Nachvollziehbarkeit ist ein Mehrwert für jeden professionellen PV-Händler.

Node-RED und neue Integrationsmöglichkeiten mit GX IO-Extender 150

Die Integration mit Node-RED stellt einen großen Schritt nach vorne dar, da nun virtuelle Geräte wie Batterien, PV-Wechselrichter, Sensoren, Tanks oder GPS erstellt werden können, indem Daten aus externen Quellen (MQTT, Modbus-TCP) importiert und so behandelt werden, als wären sie nativ von Victron.
Außerdem wurde die Option hinzugefügt, ein MPPT-Relais von Node-RED aus zu steuern, wodurch die CPU-Auslastung reduziert und die Leistung optimiert wird.

Gleichzeitig wird der neue GX IO-Extender 150 eingeführt, der die Konnektivität erweitert um:

  • 2 bistabile Relais
  • 1 Halbleiterrelais
  • 8 digitale E/A
  • 4 einstellbare PWM-Ausgänge

Alle sind über USB mit dem GX-Gerät verbunden, wodurch sich neue Möglichkeiten der Automatisierung und Anpassung ergeben. Diese Möglichkeiten sind besonders attraktiv für alle PV-Vertriebshändler, die mit maßgeschneiderten Lösungen arbeiten.

Weitere bemerkenswerte Verbesserungen

  • Korrekturen in Cerbo GX MK2 und GX LTE für VE.Can- und IPv6-Ports.
  • Unterstützung für die Steuerung eines zweiten VE.Bus über MK3 aus dem DVCC-Menü.
  • Option zur Konfiguration von Orion XS als Standard-DC-DC-Konverter.
  • Dynamic ESS begrenzt die Produktion nicht mehr, wenn der minimale SOC 100 % beträgt.
  • Multi RS unterstützt jetzt die Verwendung mit Generatoren und ohne Batterien besser.
  • Über eine neue Schaltfläche kann ein GX-Gerät ohne Portal-ID zu VRM hinzugefügt werden.
  • Verbesserte Generatorsteuerung : Kann je nach Tankfüllstand automatisch gestoppt werden.
  • ESS unterstützt jetzt höhere Leistung: erweitertes Import-/Exportlimit von 32 kW.

Schlussfolgerung

Venus OS 3.60 ist ein leistungsstarkes Update, das Installateuren mehr Tools, mehr Kontrolle und mehr Integrationsmöglichkeiten bietet. Von optischen und funktionalen Verbesserungen über erweiterte Automatisierung bis hin zur erweiterten Batterie- und Wechselrichterunterstützung ist alles darauf ausgelegt, Ihre tägliche Arbeit zu erleichtern und die Leistung Ihrer Anlagen zu maximieren.

Wir von DSP Solar, dem offiziellen Photovoltaik-Vertriebspartner, laden Sie ein, all diese Verbesserungen zu entdecken und auf unser technisches Team zu zählen, um sie sicher und effizient in Ihren Victron-Projekten umzusetzen.