Rechtliche Informationen

Bedingungen und Konditionen

Gegenstand und Umfang

Die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden "AVB") regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen DISTRIBUCIONES SOLARES DEL PRINCIPADO S.L. (im Folgenden DSPSOLAR) und seinen Kunden (im Folgenden "Kunde"), die sich aus dem Verkauf von PHOTOVOLTAIC und ähnlichen Produkten (im Folgenden "Produkt" oder "Produkte") ergeben, die DSPSOLAR dem Kunden für die von diesem erteilten und von DSPSOLAR angenommenen Bestellungen liefert.

Der Kunde erkennt an, dass er bei der Bestellung von Produkten die vorliegenden AGB vorbehaltlos akzeptiert, da er deren Inhalt kennt, indem er von DSPSOLAR ein Exemplar davon erhalten hat, zusätzlich zu den AGB, die auf der Internetseite https://distribucionessolares.es veröffentlicht sind.

Die AGB schließen die Anwendung etwaiger allgemeiner Einkaufsbedingungen für den Kunden aus.

Bestellungen für den Verkauf von Produkten unterliegen den vorliegenden AGB, die gegebenenfalls durch besondere Bedingungen ergänzt werden, die DSPSOLAR und der Kunde vereinbaren können. Diese besonderen Bedingungen haben Vorrang vor den AGB, wenn DSPSOLAR sie ausdrücklich und schriftlich akzeptiert hat.

Formulierung von Aufträgen

Der Kunde muss DSPSOLAR die Produktbestellungen schriftlich (per E-Mail oder per Internet) übermitteln und dabei die Art der Produkte, die Referenz, die Menge (im Falle von "geschlossenen" Bestellungen) und das betreffende Lieferdatum angeben.

Die Bestellung muss von DSPSOLAR angenommen werden, damit der Vertrag über den Verkauf der Produkte als abgeschlossen und verbindlich betrachtet werden kann. DSPSOLAR wird den Kunden über die Annahme der Bestellung innerhalb von maximal 7 Tagen nach Erhalt der Bestellung informieren. Sobald eine Bestellung von DSPSOLAR angenommen wurde, kann der Kunde die Bestellung weder ganz noch teilweise stornieren, es sei denn, es wurde eine ausdrückliche Vereinbarung mit DSPSOLAR getroffen.

Die Bestellung gilt als "abgeschlossen", wenn der Kunde die konkrete Menge der von DSPSOLAR zu liefernden Produkte zur Erfüllung der Bestellung sowie das voraussichtliche Lieferdatum angibt.

DSPSOLAR ist nicht verpflichtet, eine Bestellung anzunehmen und behält sich daher das Recht vor, diese abzulehnen, ohne dass sich daraus irgendeine Verpflichtung ergibt oder eine Haftung daraus abgeleitet werden kann.

Lieferung

Die Lieferfristen für Produktbestellungen sind als Schätzungen oder Annäherungswerte zu verstehen und keinesfalls als unbedingt einzuhalten. DSPSOLAR haftet daher gegenüber dem Kunden nicht für eventuelle Verzögerungen bei der Lieferung der Produkte, es sei denn, dies wurde vereinbart.

DSPSOLAR wird sich in jedem Fall bemühen, die Produktbestellungen innerhalb der mit dem Kunden vereinbarten Fristen zu erfüllen und zu liefern, sofern ihre Ressourcen und Produktionskapazitäten dies zulassen. Ebenso kann DSPSOLAR Teillieferungen der Bestellung vornehmen, wobei jede Teillieferung die entsprechende Zahlungsverpflichtung zu Lasten des Kunden nach sich zieht.

DSPSOLAR liefert die Produkte in Übereinstimmung mit den geltenden und mit dem Kunden im Kaufvertrag vereinbarten Incoterms 2010.

Das Eigentum an den Produkten wird mit dem Kunden im Kaufvertrag vereinbart.

Das Risiko, die Transport- und Versicherungshaftung sowie der Lieferort werden durch die im Kaufvertrag vereinbarten Incoterms 2020 geregelt; falls nicht ausdrücklich vereinbart, wird der Incoterm DAP verwendet.

Einhaltung der Vorschriften und Beschwerden

Die Zustimmung des Kunden zur Menge der gelieferten Produkte für die betreffende Bestellung erfolgt durch Unterzeichnung des entsprechenden Lieferscheins zum Zeitpunkt der Lieferung. Reklamiert der Kunde einen eventuellen Mengenfehler bei Erhalt der Produkte nicht, so übernimmt DSPSOLAR keinerlei Haftung.

Der Kunde ist verpflichtet, die Produkte so schnell wie möglich nach Erhalt zu untersuchen, um ihre Übereinstimmung mit dem bestellten Produkttyp und das Fehlen von offensichtlichen oder versteckten Mängeln zu überprüfen. In jedem Fall hat der Kunde nach Erhalt der Produkte eine Frist von 24 Stunden, um bei DSPSOLAR jede Abweichung zwischen den gelieferten und den bestellten Produkten oder das Vorhandensein eines offensichtlichen Mangels an den Produkten zu reklamieren. Wenn der Kunde einen möglichen inneren oder nicht offensichtlichen Mangel an den Produkten feststellt, hat der Kunde eine Frist von 7 Tagen nach Erhalt der Produkte, um diese bei DSPSOLAR zu reklamieren.

DSPSOLAR akzeptiert keine Reklamationen, die nach Ablauf der vorgenannten Fristen eingehen. Wenn die Beanstandung des Kunden berechtigt und rechtzeitig eingegangen ist, hat DSPSOLAR die alleinige und ausschließliche Verpflichtung, die mangelhaften Produkte durch Ersatzprodukte zu ersetzen, und haftet nicht für Verluste oder Schäden, die dem Kunden infolge der Verzögerung oder der Nichtlieferung von konformen Produkten entstehen können, insbesondere nicht für Gewinn-, Produktions- oder Verdienstausfall, wie in Bedingung 6 unten vorgesehen.

Der Austausch der Produkte setzt nicht die Rückgabe der nicht konformen Produkte voraus, es sei denn, DSPSOLAR genehmigt dies oder verlangt es ausdrücklich.

Im Falle einer Verzögerung des Erhalts der Produkte durch den Kunden kann DSPSOLAR die Produkte auf Kosten, Kosten und Risiko des Kunden bei DSPSOLAR oder bei einem Dritten einlagern.

Das Endprodukt kann sowohl bei den geltenden Tarifen als auch bei der Abbildung auf der Website von dem auf dem veröffentlichten Foto abgebildeten Produkt abweichen.

Preis und Zahlungsbedingungen

Die Verkaufspreise der Produkte sind die in den Angeboten und Tarifen von DSPSOLAR, wie sie dem Kunden mitgeteilt werden, oder in den zwischen DSPSOLAR und dem Kunden vereinbarten besonderen Bedingungen festgelegten Preise. Die entsprechenden Steuern werden zu diesen Preisen hinzugefügt.

In den Preisen ist alles enthalten, was DSPSOLAR bereitstellen oder ausführen muss (Verpackungskosten, Versandkosten, Zölle, Steuern, am Tag der Lieferung geltende Transportkosten usw.), um die Produkte gemäß der Allgemeinen Bedingung 3.3 zu liefern.

DSPSOLAR kann die Verkaufspreise der Produkte jederzeit ändern. Die Erhöhung des Verkaufspreises wirkt sich nicht auf laufende Bestellungen von Produkten aus, die zuvor von DSPSOLAR angenommen worden sind. Bestellt der Kunde Produkte zu einem falschen Preis, teilt DSPSOLAR den richtigen Preis und ggf. die Annahme der Bestellung mit, sofern der Kunde dies (mit dem richtigen Preis) innerhalb der folgenden zwei Tage ausdrücklich bestätigt.

Der Kunde zahlt den Preis für jede Bestellung der Produkte per Banküberweisung, Kreditkarte, Lastschriftverfahren, Schuldschein, PayPal, Bizun oder auf eine andere von DSPSolar akzeptierte Weise gemäß den mit DSPSolar vereinbarten Bedingungen.

Bei vollständiger oder teilweiser Nichtbezahlung des Preises einer Produktbestellung am Fälligkeitstag werden in Anwendung des Gesetzes 3/2004 vom 29. Dezember, Artikel 5, auf den fälligen und unbezahlten Betrag die entsprechenden Verzugszinsen erhoben, ohne dass es einer Fälligkeitsmitteilung oder einer Mitteilung durch DSPSOLAR bedarf, und der Kunde ist für die Rücksendekosten verantwortlich, die DSPSOLAR entstehen können.

DSPSOLAR ist auch berechtigt, ausstehende Lieferungen von Produkten an den Kunden auszusetzen oder zu stornieren, bis die Bestellung, für die die Zahlung fällig ist, bezahlt ist, oder Vorauszahlung für jede neue Bestellung zu verlangen.

DSPSOLAR behält sich das Recht vor, für jeden Kunden ein Kreditlimit festzulegen und Lieferungen von diesem Limit und/oder von der Vorlage einer ausreichenden Zahlungsgarantie abhängig zu machen. Im Falle des Verzugs oder des Zahlungsverzugs ist DSPSOLAR berechtigt, die unbezahlte Ware zurückzufordern und/oder alle ihr zustehenden rechtlichen Schritte einzuleiten. DSPSOLAR behält sich das Recht vor, die Kosten der Rechtsverfolgung geltend zu machen, insbesondere die Kosten von Unterlassungsklagen und Anwaltsgebühren.

Haftung und Garantie

Der Kunde ist allein verantwortlich für die Wahl des Produkts, das Gegenstand des Verkaufs und des Kaufs ist, sowie für die Verwendung oder Funktion, für die es bestimmt ist. Folglich ist DSPSOLAR nicht dafür verantwortlich und garantiert nicht, dass das Produkt für die vom Kunden beabsichtigten technischen Anwendungen oder für die Erreichung der vom Kunden beim Kauf der Produkte ins Auge gefassten Ziele ganz oder teilweise geeignet ist. In dieser Hinsicht ist der Kunde nicht berechtigt, die Produkte zurückzugeben und den gezahlten Preis zu verlangen. Jede technische Beratung durch DSPSOLAR. Mündlich oder schriftlich oder durch die Durchführung von Tests vor und/oder während der Verwendung des Produkts, wird nach bestem Wissen und Gewissen erteilt, jedoch ohne weitere Garantie. Jede von DSPSOLAR. erteilte Beratung entbindet den Kunden nicht von seiner Verpflichtung, das gelieferte Produkt auf seine Eignung für die vorgesehenen Verfahren und Verwendungszwecke zu prüfen.

DSPSOLAR haftet nicht für Schäden, die durch Mängel der Produkte verursacht werden, es sei denn, DSPSOLAR ist nach geltendem zwingendem Recht ausdrücklich dazu verpflichtet. Ebenso haftet DSPSOLAR nicht für zufällige, indirekte oder Folgeschäden, entgangenen Gewinn, Produktions- oder Gewinnverluste, Risiken der Entwicklung der Produkte.

Wenn DSPSOLAR verpflichtet ist, für Schäden, die der Kunde erlitten hat, zu haften, ist diese Haftung in jedem Fall auf einen Betrag begrenzt, der dem Bestellwert des schadensverursachenden Produkts entspricht, es sei denn, DSPSOLAR wird durch ein anwendbares zwingendes Gesetz eine höhere Grenze auferlegt. Ebenso kann der Kunde DSPSOLAR nicht für einen Schaden in Anspruch nehmen, nachdem ein (1) Jahr seit dem Übergang des Risikos der Produkte auf den Kunden gemäß den Bestimmungen der obigen Bedingung 3.5 verstrichen ist, es sei denn, das anwendbare Recht sieht eine längere Frist vor.

Der Kunde haftet allein, gegebenenfalls unter Befreiung von DSPSOLAR, für alle Schäden, die seinen eigenen Mitarbeitern oder Dritten durch unsachgemäße Verwendung, Lagerung, Aufbewahrung, Handhabung oder Verarbeitung der Produkte entstehen, insbesondere, aber nicht ausschließlich, wenn er die Hinweise, Warnungen oder Anweisungen, die DSPSOLAR oder der Hersteller diesbezüglich gegeben haben, nicht beachtet hat.

DSPSOLAR haftet in keinem Fall gegenüber Dritten für Ursachen, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen, einschließlich der Nichteinhaltung der für chemische Produkte und Stoffe geltenden Vorschriften durch den Kunden. Der Kunde stellt DSPSOLAR von jeglicher Haftung für Ansprüche, Schäden und/oder Verluste frei, die sich direkt oder indirekt aus der Verletzung der von ihm im Rahmen der Vertragsbeziehung übernommenen Verpflichtungen ergeben.

DSPSOLAR übernimmt die Produkthaftung nur so lange, wie sie ihre vertragliche Verpflichtung nach dem geltenden Handelsrecht aufrechterhält, und der Kunde muss sich nach Ablauf dieser Frist direkt an den Hersteller des Produkts wenden. Zu diesem Zweck wird der Kunde darüber informiert, dass die Produktgarantien auf den Websites der jeweiligen Hersteller veröffentlicht sind.

Serviceverfahren

Der Kunde muss die Gewährung der Garantie über das im folgenden Dokument und auf der Website festgelegte Verfahren beantragen. Bevor ein Produkt an DSPSOLAR geschickt wird, ist es unerlässlich, eine RMA-Nummer zu erhalten, für die der Kunde den entsprechenden ausgefüllten Antrag per E-Mail an service@distribucionessolares.com anfordern und zurücksenden muss. DSPSOLAR nimmt keine Geräte an, die nicht ordnungsgemäß gekennzeichnet und mit der RMA-Nummer versehen sind. Wenn das Gerät unter Garantie steht, muss der Kunde zusätzlich den Kaufbeleg für das Gerät vorlegen.

Die Garantie deckt in keinem Fall die Versandkosten ab. Die durchschnittliche Reparaturzeit für die Geräte beträgt 15 Tage. Wenn das Gerät korrekt funktioniert, muss der Kunde die Kosten für die Überholung des Geräts übernehmen. Die Kosten für die Überholung variieren zwischen 30 und 150 €, diese Leistung kann nicht als Garantieleistung angesehen werden. Wenn das Gerät repariert werden kann, schickt DSPSOLAR einen Kostenvoranschlag, den der Kunde annehmen oder ablehnen kann, indem er das defekte Gerät abholt oder dessen Vernichtung akzeptiert. Wenn das Gerät nicht repariert werden kann, bietet DSPSOLAR dem Kunden ein gleiches oder ähnliches Gerät zu einem Sonderpreis an, den der Kunde annehmen oder ablehnen kann, indem er das defekte Gerät abholt oder dessen Vernichtung akzeptiert.

Das Produkt muss in der Originalverpackung versendet werden. DSPSolar ist nicht für Transportschäden verantwortlich. Nachdem der Kunde über den Zustand des Geräts informiert wurde, hat er innerhalb eines Monats ab dem Datum der Mitteilung die Möglichkeit, eine der vorgeschlagenen Lösungen zu akzeptieren und zu formalisieren, andernfalls wird das Gerät für den Kunden kostenlos und ohne weitere Benachrichtigung vernichtet, ohne dass nach Ablauf der entsprechenden Frist ein neuer Antrag gestellt werden kann. Für Reparaturen gilt eine Garantiezeit von sechs (6) Monaten. Für neue Geräte oder Ersatzgeräte gilt die entsprechende Garantie für neue Geräte oder die zum Zeitpunkt des Austauschs angegebene Garantie für Ersatzgeräte.

Rückgabepolitik

Unser Ziel ist es, die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen, und wir werden unser Möglichstes tun, um gelegentliche Unannehmlichkeiten so schnell wie möglich zu lösen.

Wenn Sie mit dem Produkt nicht zufrieden sind, können Sie es innerhalb von 14 Kalendertagen nach Lieferung der Bestellung zurücksenden; in diesem Fall tragen Sie die Kosten für den Transport zu unseren Einrichtungen, die innerhalb dieses Zeitraums nachgewiesen werden müssen. Außerdem müssen Sie uns das Produkt in einwandfreiem Zustand zusammen mit der Originalverpackung, den Originalverschlüssen, -etiketten und -anweisungen zurücksenden. Es ist sehr wichtig, dass Sie die Produkte perfekt verpackt zurücksenden. Wenn die Produkte durch unsachgemäße Verpackung beschädigt sind, werden wir die Rücksendung nicht akzeptieren. Bevor Sie ein Produkt an DSPSOLAR schicken, müssen Sie unbedingt eine RMA-Nummer beantragen und das entsprechende Antragsformular ausgefüllt per E-Mail an ventas@distribucionessolares.com schicken. DSPSOLAR nimmt keine Geräte an, die nicht ordnungsgemäß beschriftet und mit der RMA-Nummer versehen sind.

Der Kunde muss das Produkt mit allen Komponenten und der Verpackung in einwandfreiem Zustand auf seine Kosten an unser Werk senden. Nach Erhalt des Produkts und nur dann, wenn es keine Anzeichen für einen Missbrauch oder einen Fehler aufgrund einer schlechten Installation usw. aufweist, wird unsere Verkaufsabteilung je nach Zustand des Geräts den Betrag der Rückerstattung (mit einer möglichen Wertminderung) angeben.

Falls die Rückgabe auf eine Fehlfunktion des Geräts zurückzuführen ist, die auf ein Herstellungsproblem zurückzuführen ist oder unter die Garantie des Geräts fällt, übernimmt DSPSOLAR die Kosten für die Abholung und Rückgabe des Geräts. Wir sind nicht verantwortlich für unsachgemäßen Gebrauch, die Folgen von fehlerhaften Installationen, Handhabungsfehler, beschädigte Produkte, etc.

Diese Rückgabebedingungen gelten nicht für Waren, die nach den Spezifikationen des Kunden angefertigt wurden, für Sonderanfertigungen, manipulierte oder behandelte Waren, für personalisierte Waren, für Waren, die auf Bestellung angefertigt und/oder speziell aus dem Katalog des Kunden bestellt wurden und die nicht zum üblichen Lagerbestand von DSPSOLAR gehören.

Höhere Gewalt

DSPSOLAR haftet nicht für Versäumnisse oder Verzögerungen bei der Erfüllung seiner Verpflichtungen gegenüber dem Kunden, wenn diese durch unvorhersehbare Umstände oder höhere Gewalt verursacht werden, die DSPSOLAR oder seine Lieferanten oder Spediteure betreffen, einschließlich Streiks, andere arbeitsrechtliche oder industrielle Unwägbarkeiten, Mangel an oder Unmöglichkeit der Beschaffung von Rohstoffen usw.

Wenn der Grund für die höhere Gewalt länger als 2 Monate andauert, können DSPSOLAR oder der Kunde Bestellungen für in Arbeit befindliche Produkte als storniert und unwirksam betrachten, ohne dass dies zu irgendeiner Entschädigung oder einem Schadenersatz zugunsten des Kunden führt.

Anwendbares Recht und zuständige Gerichtsbarkeit 

Die vertraglichen Beziehungen zwischen DSPSOLAR und dem Kunden, die Gegenstand der vorliegenden AGB sind, unterliegen ausschließlich dem spanischen Recht unter Ausschluss des Wiener Übereinkommens über den internationalen Warenkauf von 1980.

Für die Beilegung aller Rechtsstreitigkeiten, die sich aus den vertraglichen Beziehungen ergeben, die Gegenstand dieser AGB sind, unterwerfen sich DSPSOLAR und der Kunde unter ausdrücklichem Verzicht auf jeden anderen Gerichtsstand, der ihnen zustehen könnte, der ausschließlichen Zuständigkeit der Gerichte der Stadt OVIEDO. Im Falle der Nichteinhaltung der sich aus diesen AGB ergebenden Zahlungsverpflichtungen durch den Kunden kann DSPSOLAR jedoch alternativ die ihr zustehenden Rechtsmittel vor den Gerichten des Ortes, an dem der Kunde seinen Wohnsitz hat, geltend machen.

× Wie können wir Ihnen helfen?