Venus OS v3.50: die neue Ära der Steuerung und Überwachung in GX🔍-Systemen.

Als offizieller Photovoltaik-Vertriebspartner von Victron Energy sind wir bei DSP Solar bestrebt, unseren Kunden die neuesten Innovationen im Bereich der Solarenergie zu bieten. Daher möchten wir heute die Ankunft der neuesten Version von Venus OS hervorheben: v3.50, ein Update, das ein Vorher und Nachher in der Verwaltung von Solaranlagen für Haushalte, Schiffe und Industrie markiert.

  • Neue Benutzeroberfläche: Modernes Design und Funktionalität: Eines der auffälligsten Merkmale dieser Version ist die neue grafische Benutzeroberfläche, die ein modernes Design und eine reibungslosere und schnellere Benutzererfahrung bietet. Die Navigation ist jetzt noch intuitiver und erleichtert die Überwachung und Steuerung der Systeme. Diese Änderung stellt eine erhebliche Verbesserung für Installateure und Endnutzer dar und gewährleistet eine effiziente Verwaltung von PV-Anlagen.
  • Verbesserte Sicherheit: Sicherheit ist in jedem Stromversorgungssystem von größter Bedeutung, und Venus OS v3.50 hat das Sicherheitsprofil für das lokale Netzwerk verbessert, indem HTTPS zur Remote-Konsole hinzugefügt und die Einstellungen in einem einzigen Profil "Netzwerksicherheit" zusammengefasst wurden. Darüber hinaus bietet der Passwortschutz für Integrationen von Drittanbietern, wie z.B. Home Assistant und Node-RED, nun eine zusätzliche Sicherheitsebene. Für VRM-Benutzer vereinfacht diese Version den Fernzugriff und die Steuerung des Systems, indem sie Optionen für die vollständige Verbindung, den reinen Lesezugriff oder die vollständige Trennung der Verbindung ermöglicht.
  • Erweiterte Generatorintegration und Batterieoptimierung: Version v3.50 erweitert die Unterstützung auf fünf neue Generatorsteuerungen und optimiert den automatischen Start/Stopp von Generatoren in verschiedenen Umgebungen. Dazu gehört auch die Unterstützung von DC-Generatoren wie Hatz und Fischer Panda, die genauere Laufzeitberichte liefern. Für das Batteriemanagement enthält diese Version eine verbesserte Handhabung von Pylontech-Batterien mit unsymmetrischen Zellen und neue automatische Konfigurationen für Batterien von Marken wie Leoch, Pytes und ZYC. Dies gewährleistet eine längere Lebensdauer und eine höhere Effizienz des Batteriemanagements.
  • Erweiterte maritime Kompatibilität: Benutzer in maritimen Umgebungen profitieren von der Kompatibilität mit dem ARGO Zeus Alternator Controller und der Einbeziehung von Safiery STAR-Tanksensoren zur Tanküberwachung über Bluetooth. Darüber hinaus ermöglicht die neue Schnittstelle die Anzeige des gesamten verfügbaren Wassers oder Kraftstoffs, indem mehrere Tanks addiert werden, wodurch die Ressourcenkontrolle auf Booten und Yachten optimiert wird.
  • Node-RED und neue Funktionen für Dynamic ESS: Für Node-RED-Enthusiasten ermöglicht Venus OS v3.50 das Zurücksetzen des GX-Geräts auf die Werkseinstellungen, was den Start neuer Projekte erleichtert, ohne dass ein physischer Zugang zum Gerät erforderlich ist. Diese Version bringt auch Node-Verbesserungen für Dynamic ESS, Peak Clipping, VRM und Generatorsteuerung, die eine erweiterte Systemanpassung und Automatisierung ermöglichen.

Schlussfolgerung

Das Venus OS v3.50 von Victron Energy ist mehr als nur ein Software-Upgrade; es ist ein Sprung zu mehr Effizienz, Sicherheit und Anpassungsfähigkeit bei der Verwaltung von Solar- und Energiesystemen.

Wir von DSP Solar laden alle Installateure und Nutzer von GX-Systemen ein, die neuen Funktionen dieser Version zu erkunden und zu entdecken, wie sie ihre Anlagen mit modernster Technologie optimieren können.